Mit ihrer Fürsorgepflicht tragen Führungskräfte eine besondere Verantwortung für ihre Mitarbeitenden, auch und vor allem mit Blick auf Abhängigkeiten. Suchtmittel und Verhaltensweisen stellen ein hohes Sicherheitsproblem für die Einhaltung des Arbeitsschutzes dar und spielen oftmals eine Rolle bei Wegeunfällen. Der Umgang mit diesem Thema fällt nicht leicht. Führungskräfte können dabei unterstützen, indem sie hinsehen und aktiv eingreifen. Mitarbeitende sollen in der Kontaktaufnahme zu auffälligen Beschäftigten unterstützt werden.
Ziel der Online-Veranstaltungen (Teil 1 “Inputveranstaltung” und Teil 2 “Fragen an die Fachkraft” am 27. April 2023) ist es, alle am Prozess Beteiligten eines Unternehmens für das Thema zu sensibilisieren, dadurch die Prävention zu fördern und den Umgang mit gefährdeten oder betroffenen Mitarbeitenden zu unterstützen.
Folgende Inhalte erwarten Sie:
Referentin: Katrin Schnell, Leiterin Präventionszentrum der Suchthilfe in Thüringen gGmbH
Bitte nutzen Sie dieses kostenfreie Informationsangebot und melden Sie sich auf der Website der BGF-Koordinierungsstelle Thüringen an.
Box-Bild: cunaplus/Adobe Stock
Lossiusstraße 1
99094 Erfurt
E-Mail: info@vwt.de
Tel.: 0361 6759-0
Fax: 0361 6759-222
Mo-Do: 8-17 Uhr, Fr: 8-15 Uhr